WEGE DES BAROCK . Katalog . Deutsch
WEGE DES BAROCK . Katalog . Deutsch

1771/72 ließ Friedrich der Große das Palais Barberini in Potsdam nach dem Vorbild des Palazzo Barberini in Rom errichten. Im Januar 2017 zog das Museum Barberini in das eigens rekonstruierte Palais ein. Die Sammlungen der Palazzi Barberini und Corsini in Rom, die herausragende Meisterwerke italienischer Barockmalerei beherbergen, stehen daher in engem Bezug zur Geschichte des Potsdamer Museums und besitzen kongeniale Exponate für dessen faszinierende Architektur. Die Publikation, das erste Projekt des Museums Barberini im Bereich der Alten Meister, zeigt Themen und stilistischen Entwicklungen des Barock in Rom. Die Stadt war im 17. Jahrhundert nicht nur in der Architektur, sondern auch in der bildenden Kunst das kulturelle Zentrum Europas. Daneben beleuchtet der Katalog die wichtige Rolle der Familie Barberini und des Papstes Urban VIII. als Mäzene und Sammler. Mit Beiträgen von Maurizia Cicconi, Michele Di Monte, Inés Richter-Musso, Sebastian Schütze, Franziska Windt.

Museumsausgabe - Im Namen und auf Rechnung Museen der Hasso Plattner Foundation gGmbH, Museum Barberini, Friedrich-Ebert-Str. 115, 14467 Potsdam, USt-ID DE280321691

  • Ortrud Westheider, Michael Philipp (Hrsg.)
  • Wege des Barock . Die Nationalgalerien Barberini Corsini in Rom
  • Prestel, München 2019
  • 1216101332
  • Hardcover mit Schutzumschlag, 240 Seiten, 24,0 x 30,0 cm, 200 farbige Abbildungen, deutsch
34,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 5-7 Tage